Coronavirus SARS-CoV-2 I COVID-19: aktuelle Hinweise
Herzlich Willkommen
Es sollte nicht die Heilung eines Teiles versucht werden,
ohne es als Teil des Ganzen zu behandeln.
Versuche nicht, den Körper ohne die Seele zu heilen;
sollen Kopf und Körper gesund sein, musst du damit beginnen, den Geist zu heilen.
Dies nämlich ist der größte Irrtum unserer Zeit bei der Behandlung des
menschlichen Körpers: Dass die Ärzte zuerst die Seele vom Körper trennen.
- Platon -
Unser Leitgedanke
Eine ganzheitliche und individuelle medizinische Betreuung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit.
Gesund durch Prävention
Unser besonderes Augenmerk gilt der Gesundheitsvorsorge.
Dabei kommt in unserer Praxis der Darmkrebsvorsorge sowie der Vermeidung von Herzinfarkten und Schlaganfällen
besondere Bedeutung zu.
Ganzheitliche Versorgung
Durch enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
der jeweiligen Fachbereiche hat sich dieses Konzept nun seit vielen Jahren bewährt. Die Kooperation mit den umliegenden Krankenhäusern sowie den beiden Universitätskliniken rundet
das Konzept zur bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ab.
Hinweise zum Coronavirus SARS-CoV-2 bzw. zu COVID-19
Sehr verehrte Patientinnen und Patienten,
in diesen schwierigen Zeiten sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, um das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 in unserer Praxis möglichst gering zu halten. Wir bitten Sie daher um besondere Beachtung der Abstand- und Hygieneregeln sowie der nachfolgenden Punkte:
- Bitte vereinbaren Sie immer vorab einen Termin. Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, gestalten wir die Terminvergabe so, dass sich immer nur ein Patient im Wartebereich aufhält bzw. sind bemüht, Wartezeiten durch ausreichend zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Terminen ganz zu vermeiden.
- Bitte denken Sie daran, bereits vor dem Betreten der Praxisräume eine Maske aufzusetzen.
- Bitte waschen Sie zunächst am Eingang Ihre Hände für mindestens 30 Sekunden gründlich mit Seife. Ausreichend Desinfektionsmittel steht ebenfalls im Eingangsbereich für Sie bereit.
Bitte stimmen Sie zunächst das weitere Vorgehen mit uns telefonisch ab, wenn Sie
- Fieber oder sonstige Erkältungssymptome wie Husten, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, etc. haben, oder
- in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen hatten, bei denen (der Verdacht auf) eine Infektion mit SARS-Cov-2 besteht, oder
- in den letzten 14 Tagen in einem der auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts ausgewiesenen Risikogebiete für SARS-CoV-2 waren. Eine aktuelle Liste der Risikogebiete finden Sie unter
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html